Der ultimative serienmäßige Aston Martin
DBS Superleggera
Seit über einem halben Jahrhundert steht der Name DBS allein für eines: den ultimativen serienmäßigen Aston Martin.

DBS Superleggera Coupe
725
340
3,4
Kraftstoffverbrauch l/100km: WLTP Low 11,7; WLTP Medium 20,8; WLTP High 25,1; WLTP Extra High 24,6; WLTP Combined 20,9. WLTP CO₂-Emissionen g/km: kombiniert: 306.
DBS Superleggera Volante
725
340
3,6
Kraftstoffverbrauch l/100km: WLTP Low 12,2; WLTP Medium 21,0; WLTP High 25,0; WLTP Extra High 24,1; WLTP Combined 21,0. WLTP CO₂-Emissionen g/km: kombiniert: 306.
Möchten Sie weitere Informationen oder würden Sie den DBS gerne Probefahren?
Interesse anmeldenDesign
Betörende Form. Überzeugende Funktion.




Technik und Leistung
Kraft ohne Kontrolle ist verschwendete Kraft


Selbstbewusst und wunderschön
Im Allgemeinen heißt es, Form und Funktion seien widersprüchliche Ziele. Doch der DBS Superleggera widerlegt diese Annahme. Der DBS Superleggera wird von einem atemberaubenden sechseckigen Kühlergrill dominiert, der ein Gefühl entfesselter Kraft mit absolut natürlicher Schönheit verbindet. Er bestimmt den visuellen Charakter des gesamten Autos, während er gleichzeitig den unersättlichen Hunger des kraftvollen 725-PS-Motors auf Sauerstoff stillt.
Wir alle erkennen Luxus, wenn wir ihn sehen. Er betört und begeistert, er zieht uns an und verzaubert. Aber wahrer Luxus – der Luxus des Aston Martin DBS Superleggera – ist leicht zu definieren und springt sofort ins Auge: Freiheit. Die Freiheit, eine Umgebung Ihrer Wahl zu schaffen. Die Freiheit, sich auszudrücken. Die Freiheit, es genau so zu machen, wie Sie es wollen. Deshalb können Sie Ihren eigenen Fahrgastraum für den DBS Superleggera wählen. Ob Sie die Entscheidungen dem ausgezeichneten Geschmack unserer Innenraumdesigner überlassen oder ihn als Ausgangspunkt nehmen und das gesamte Interieur als Ihre Leinwand nutzen: Der DBS Superleggera bietet Ihnen diese Freiheit als Quelle des wahren Luxus.
Kraft ohne Kontrolle ist verschwendete Kraft. Daher ist der DBS Superleggera ein Meister darin, das absolute Maximum aus den Ressourcen seines V12 herauszuholen. Es beginnt mit einem außergewöhnlich steifen Chassis und setzt sich fort über die klassische Vorderradaufhängung mit doppelten Querlenkern, eine geometrisch optimale Mehrlenkerachse hinten und – dank einer Spurweite, die vorne um 10 mm und hinten um 20 mm breiter ist als beim DB11 – eine überaus stabile Straßenlage.